Toiletten für alle?

[DIESE SEITE IST IM AUFBAU]

Eine oft gestellte Frage in Sensibilisierungen oder auch per Mail ist, wie mit „der Toilettenfrage“ umgegangen werden sollte. Dafür haben wir diese Übersicht geschrieben. Hier beschäftigen wir uns mit den folgenden Themen:

Was sind unisex Toiletten?
Allgemeines
Vor- und Nachteile geschlechtsspezifischer Toiletten
Umsetzungsmöglichkeiten von Unisex Toiletten
Weitere geschlechtsspezifische Räume

Was sind unisex Toiletten?

Unisex Toiletten sind Toiletten die nicht geschlechterspezifisch sind. Sie können also von allen Menschen benutzt werden. Die meisten Menschen kennen und nutzen in ihrem Alltag selbstverständlich unisex Toiletten, z.B. Zuhause, in Zügen oder in Parks, denn alle Einzeltoiletten sind erstmal unisex Toiletten.

Allgemeines

In (öffentlichen) Gebäuden und an Orten, an denen mehrere Toilettenkabinen in einem Raum sind, werden diese Toiletten für Männern und Frauen aufgeteilt. In sogenannten „Herrentoiletten“ gibt es oft zusätzlich zu Sitztoiletten auch Pissoirs (Stehtoiletten). In sogenannten „Damentoiletten“ gibt es Sitztoiletten. Zusätzlich sind in „Damentoiletten“ öfter Wickelmöglichkeiten angebracht, als in „Herrentoiletten“. Die Gestaltung von geschlechterspezifischen Toiletten hat viel mit den binären Geschlechterstereotypen zu tun. Nicht nur Herren können im Stehen pinkeln und dennoch gibt es Stehtoiletten oft nur auf „Herrentoiletten“. Ebenso wickeln nicht nur Frauen Kinder und dennoch gibt es nur selten Wickelmöglichkeiten in „Herrentoiletten“.