– Frequently asked questions
Welche Barrieren gibt es?
Die Termine finden in deutscher Lautsprache statt. Für die Teilnahme an den online Terminen sind ein Computer mit Mikrofon und Lautsprechern sowie bestenfalls mit Kamera notwendig, außerdem brauchst du eine stabile Internetverbindung. Wenn du Fragen zu Barrieren der Örtlichkeiten in Marburg und Fulda hast, melde dich gerne bei uns.
Gibt es Mittagessen / Verpflegung vor Ort?
Bei den Terminen vor Ort wird es eine kleine Auswahl an Getränken und Snacks geben. Eine vollwertige Mahlzeit können wir leider nicht zur Verfügung stellen.
Welche Anreise-Infos gibt es?
Wir haben Marburg und Fulda als Orte gewählt, da beide für Menschen aus ganz Hessen (relativ) gut mit dem Zug erreichbar sind. Natürlich kannst du auch individuell mit dem Auto oder einem anderen Transportmittel deiner Wahl anreisen. Leider können wir keine Reisekosten erstatten.
Was ist ein Soli-Platz?
Durch die vergünstigten Soli-Plätze möchten wir auch Menschen die Teilnahme ermöglichen, für die der Teilnahme-Beitrag eine Barriere darstellt. Wir vertreten die Meinung, dass politische (Weiter-)Bildung nicht an ökonomischer Benachteiligung scheitern sollte. Einen Nachweis darüber, dass du einen Soli-Platz benötigst, musst du nicht erbringen.
Wie und wann erfahre ich, ob ich einen Platz bekommen habe?
Wir sichten am 17.04. alle eingegangenen Anmeldungen. In den Tagen danach verschicken wir die Zu- bzw. Absagen. Mit einer Zusage erreicht dich außerdem die Zahlungsaufforderung für den Teilnahme-Beitrag.
Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten?
Sowohl in der Nähe des Orts in Marburg, als auch in Fulda, gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in Form von Hotels, Hostels, B&Bs und Jugendherbergen. Wir sind darum bemüht, das Ende der Tagesveranstaltungen so zu legen, dass auch eine Heimreise am Tag noch möglich ist. Leider können wir keine Übernachtungskosten erstatten.

Wir ergänzen dieses FAQ mit der Zeit um deine/ eure Fragen!
Du hast eine Frage, die noch nicht aufgeführt ist? Dann schick uns gerne eine E-Mail an schulung@lsbtiq-hessen.net!